Römische Straßen und Brücken im Aostatal: Ein architektonisches Erbe Das Aostatal, eine Region im Nordwesten Italiens, bewahrt bis heute beeindruckende Zeugnisse römischer Ingenieurskunst. Die strategische Lage dieses Alpentals machte es zu einem wichtigen Durchgangsgebiet für das Römische Reich, weshalb hier ein hervorragendes Netz aus Straßen und Brücken entstand, das teilweise noch immer erhalten ist. Die Via Publica des Aostatals Die Römer bauten im 1. Jahrhundert v. Chr. eine wichtige Verkehrsachse durch das Aostatal, die sogenannte Via Publica. Diese Straße verband das italienische Kernland mit den nördlichen Provinzen und überquerte die Alpen an zwei wichtigen Pässen: Der Große St. Bernhard-Pass (Summus Poeninus) Der Kleine St. Bernhard-Pass (Alpis Graia) Die Via Publica wurde nach den üblichen römischen Baustandards errichtet: Eine solide Unterkonstruktion aus mehreren Schichten Kies und Sand bildete die Basis für die oberste Schicht aus sorgfältig verlegten Steinplatte...
Aosta, eine malerische Stadt im Nordwesten Italiens, ist eine versteckte Perle inmitten der majestätischen Alpen. Mit einer Bevölkerung von etwa 34.000 Einwohnern bietet diese antike Stadt eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die ihre reiche Geschichte und ihre köstliche Küche widerspiegeln. Von den Ruinen des römischen Theaters bis zur prächtigen Kathedrale von Aosta gibt es viel zu entdecken und zu genießen. Sehenswürdigkeiten in Aosta: Sehenswürdigkeit Beschreibung Römisches Theater Erbaut im 1. Jahrhundert v. Chr., bietet das römische Theater eine faszinierende Einblick in die antike Geschichte Aostas. Kathedrale von Aosta Diese prächtige Kathedrale, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein architektonisches Meisterwerk mit einer reichen religiösen Geschichte. Arco d'Augusto Der Bogen des Augustus ist ein imposantes römisches Monument, das die Eintrittspforte in die Altstadt markiert. Sant'Orso Kirche Diese Kirche beherbergt eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Wandt...