Outdoor-Abenteuer und extreme Sportarten im Aostatal: Heliskiing & Freeriding zwischen Adrenalin und Natur Das Aostatal ist kein Ort für halbe Sachen. Wer sich hier in die Berge wagt, bekommt entweder stille, verschneite Wälder und klare Bergluft – oder steile Abfahrten, die einem das Herz bis in den Hals treiben. Beides ist möglich. Und manchmal sogar beides an einem Tag. Heliskiing im Aostatal – ein Aufstieg ohne Lift Ein Helikopter, ein Gipfel weit über der Baumgrenze, Stille. Nur das Rotorgeräusch hängt noch ein paar Sekunden in der Luft, dann ist er weg. Jetzt stehst du da. Ski unter den Füßen, 360 Grad Panorama, unberührter Schnee. Heliskiing ist kein Sport für Statistik-Freaks, die Höhenmeter zählen. Es ist das Erlebnis, eine Linie in eine weiße Fläche zu ziehen, die vor dir noch niemand gefahren ist. Natürlich: Es ist nicht ohne Risiko. Das Aostatal bietet eine Reihe offizieller Zonen fürs Heliskiing, kontrolliert und begleitet von erfahrenen Guides. Trotzdem – Lawinenk...
Die 10 größten Irrtümer über das Aostatal Das Aostatal, eine malerische Region im Nordwesten Italiens, ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, beeindruckenden Berge und reiche Kultur. Doch trotz seiner Beliebtheit gibt es viele Missverständnisse über diese Region. Hier sind die zehn größten Irrtümer über das Aostatal: 1. Das Aostatal gehört zur Schweiz Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass das Aostatal zur Schweiz gehört. Obwohl die Region an die Schweiz grenzt und viele kulturelle Gemeinsamkeiten bestehen, ist sie ein fester Bestandteil Italiens und hat eine eigenständige Autonomie innerhalb des Landes. 2. Im Aostatal wird nur Italienisch gesprochen Tatsächlich ist das Aostatal zweisprachig: Italienisch und Französisch sind offizielle Amtssprachen. Zudem sprechen viele Einheimische einen frankoprovenzalischen Dialekt, der tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist. 3. Das Aostatal ist nur im Winter einen Besuch wert Viele denken, dass das Aostatal nur für Wintersport geeig...