Das Aostatal, eingebettet in die majestätischen Alpen im Nordwesten Italiens, ist ein Paradies für Kletterenthusiasten. Mit einer Vielzahl von Klettersteigen, bekannt als "Vie Ferrate", bietet die Region sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Berglandschaft zu erkunden. Einführung in die Klettersteige des Aostatals Klettersteige sind mit festen Seilen, Leitern und Brücken ausgestattete Routen, die es ermöglichen, steile Felswände sicher zu begehen. Im Aostatal gibt es eine Vielzahl solcher Routen, die durch ihre landschaftliche Schönheit und technische Vielfalt bestechen. Via Ferrata Casimiro: Ein Highlight im Val di Rhêmes Ein besonders empfehlenswerter Klettersteig ist die Via Ferrata Casimiro im Val di Rhêmes. Diese Route wurde zu Ehren von Casimiro Thérisod, dem ersten Bergführer des Tals, benannt und bietet eine aufregende Mischung aus technischen Passagen und atemberaubenden Ausblicken. Die Strecke führt über ver...
In Italien trägt das Aostatal den Beinamen „Tal der hundert Schlösser“. Die ersten Festungen stammen bereits aus dem 11. Jahrhundert, bis ins 19. Jahrhundert hinein wurden jedoch immer wieder neue gebaut oder bestehende verändert. Bis heute kümmern sich Experten liebevoll um die typgerechte Instandhaltung: am 14. Mai 2022 öffnet das Castello d’Aymavilles nach über 20-jähriger Renovierungszeit wieder seine Türen. Die beeindruckenden Zeitzeugen dienen bis heute als Museen und Eventbühnen. Vom Mittelalter zum Barock auf einem Flur: Das Castello di Aymavilles öffnet wieder seine Türen Die Geschichte des Schlosses von Aymavilles, das in der gleichnamigen Gemeinde liegt, ist eng mit der der Familie Challant verbunden. Der Adelsfamilie gehörte das Schloss über 600 Jahre lang, bevor es 1970 in den Besitz der Autonomen Region Aostatal überging. Und das Bauwerk veränderte sich mit den Generationen: zum ersten Mal erwähnt im Jahr 1207, wies es zunächst den...