Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2023 angezeigt.
Mountainbike-Trails und E-Bike-Routen im Aostatal: Die schönsten Touren für jedes Niveau Das Aostatal im Nordwesten Italiens ist ein wahres Paradies für Mountainbiker und E-Biker. Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Alpen – darunter das Matterhorn, der Mont Blanc und der Gran Paradiso – bietet die Region eine Vielzahl an Trails und Routen, die von sanften Panoramatouren bis zu herausfordernden Singletrails reichen. Hier findest du eine Auswahl an besonders lohnenswerten Strecken mit allen wichtigen Informationen zu Start/Ziel, Fahrzeit und Schwierigkeitsgrad. 1. Pila Bike Park – Adrenalin auf flowigen Downhill-Trails Start/Ziel : Aosta – Pila (mit Seilbahn erreichbar) Fahrzeit : variabel, je nach Trail Schwierigkeit : mittel bis schwer Beschreibung : Pila ist ein bekannter Bikepark oberhalb von Aosta mit mehreren gut gepflegten Downhill- und Enduro-Strecken. Ideal für technisch versierte Mountainbiker. Die Trails starten direkt an der Bergstation und führen über W...
Powered by GetYourGuide

Massiv, märchenhaft, mittelalterlich: Burgen und Schlösser im Aostatal

  In Italien trägt das Aostatal den Beinamen „Tal der hundert Schlösser“. Die ersten Festungen stammen bereits aus dem 11. Jahrhundert, bis ins 19. Jahrhundert hinein wurden jedoch immer wieder neue gebaut oder bestehende verändert. Bis heute kümmern sich Experten liebevoll um die typgerechte Instandhaltung: am 14. Mai 2022 öffnet das Castello d’Aymavilles nach über 20-jähriger Renovierungszeit wieder seine Türen. Die beeindruckenden Zeitzeugen dienen bis heute als Museen und Eventbühnen.         Vom Mittelalter zum Barock auf einem Flur: Das Castello di Aymavilles öffnet wieder seine Türen   Die Geschichte des Schlosses von Aymavilles, das in der gleichnamigen Gemeinde liegt, ist eng mit der der Familie Challant verbunden. Der Adelsfamilie gehörte das Schloss über 600 Jahre lang, bevor es 1970 in den Besitz der Autonomen Region Aostatal überging. Und das Bauwerk veränderte sich mit den Generationen: zum ersten Mal erwähnt im Jahr 1207, wies es zunächst den...

Tour de France startet in Italien 2024

Im staatlichen Fernsehsender RAI, i n der Fernsehsendung „TG Sport“ wurde offiziell den Countdown für den Tour-Auftakt 2024 gestartet, der erstmals in Italien stattfindet – 100 Jahre nach dem ersten Sieg eines italienischen Fahrers durch Ottavio Bottecchia. Die Tour startet am 29. Juni mit einer ersten Etappe, die von Florenz durch die Emilia-Romagna und entlang der Adriaküste nach Rimini verläuft. Es folgt eine Etappe von Cesenatico bis nach Bologna und eine Durchquerung Oberitaliens in Richtung Piemont, bevor das italienische Gastspiel am 1. Juli in Turin (Hauptstadt Piemonts) endet. Hier die Etappen:   Die drei ersten Etappen in Italien der Tour de France 2024:   Samstag, 29. Juni 2024, 1. Etappe: Florenz > Rimini, etwa 205 km Sonntag, 30. Juni 2024, 2. Etappe: Cesenatico > Bologna, etwa 200 km Montag, 1. Juli 2024 , 3. Etappe: Piacenza > Turin, etwa 225 km

Aostatal

  Das  Aostatal   ( italienisch   Valle d’Aosta,   französisch   Vallée d’Aoste;   frankoprovenzalisch   Val d’Oûta;   walserdeutsch   Augschtalann  oder  Ougstalland;  deutsch veraltet  Augsttal)  ist eine  autonome Region mit Sonderstatut  in  Italien . Die Region, amtlich  Regione Autonoma Valle d’Aosta – Région Autonome Vallée d’Aoste , hat eine Fläche von 3262 km² und 125.501 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019).  Sie ist somit die kleinste Region Italiens, sowohl flächen- als auch bevölkerungsmäßig.  Die Hauptstadt ist  Aosta  ( französisch   Aoste) Quelle: wikipedia