Römische Straßen und Brücken im Aostatal: Ein architektonisches Erbe Das Aostatal, eine Region im Nordwesten Italiens, bewahrt bis heute beeindruckende Zeugnisse römischer Ingenieurskunst. Die strategische Lage dieses Alpentals machte es zu einem wichtigen Durchgangsgebiet für das Römische Reich, weshalb hier ein hervorragendes Netz aus Straßen und Brücken entstand, das teilweise noch immer erhalten ist. Die Via Publica des Aostatals Die Römer bauten im 1. Jahrhundert v. Chr. eine wichtige Verkehrsachse durch das Aostatal, die sogenannte Via Publica. Diese Straße verband das italienische Kernland mit den nördlichen Provinzen und überquerte die Alpen an zwei wichtigen Pässen: Der Große St. Bernhard-Pass (Summus Poeninus) Der Kleine St. Bernhard-Pass (Alpis Graia) Die Via Publica wurde nach den üblichen römischen Baustandards errichtet: Eine solide Unterkonstruktion aus mehreren Schichten Kies und Sand bildete die Basis für die oberste Schicht aus sorgfältig verlegten Steinplatte...
Hier sind weitere Persönlichkeiten aus dem Aostatal:
Jean-Claude Perrin (geb. 1931):
- Ein Fotograf, der für seine beeindruckenden Bilder der Alpen und des Aostatals bekannt ist. Seine Werke haben oft die natürliche Schönheit der Region eingefangen.
Alessandro Sibilio (geb. 1982):
- Ein Extremsportler und Bergsteiger aus dem Aostatal, der sich auf anspruchsvolle Bergtouren und Abenteuersport spezialisiert hat.
Mariella Devia (geb. 1948):
- Eine renommierte Opernsängerin, die in Chiusa di San Michele im Aostatal geboren wurde. Sie hat auf den bedeutendsten Opernbühnen weltweit gesungen.
Ettore Sottsass (1917–2007):
- Ein international bekannter Architekt und Designer, der in Innsbruck, Österreich, geboren wurde, aber seine Jugend im Aostatal verbrachte. Er war einer der Gründer der Designbewegung Memphis.
Aimé Gorret (1845–1933):
- Ein Bergführer und Alpinist, der an mehreren wichtigen Expeditionen in den Alpen teilnahm. Gorret war auch als Naturforscher aktiv und trug zur Erforschung der Alpenfauna bei.
Carlo Giroldi (1876–1958):
- Ein Botaniker und Naturforscher aus dem Aostatal, der sich auf die Flora der Alpen spezialisierte und mehrere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichte.
Andrea Gastaldi (1826–1889):
- Ein Landschaftsmaler, der in Turin geboren wurde, aber viele seiner Werke die alpinen Landschaften des Aostatals darstellen.
Mariangela Sicilia (geb. 1984):
- Eine Schauspielerin aus Aosta, die in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat.
Fulvio Ecclestone (geb. 1950):
- Ein ehemaliger Skirennläufer und Olympiateilnehmer, der im Aostatal geboren wurde. Nach seiner aktiven Karriere war er als Sportfunktionär tätig.
Jean-Pierre Fosson (geb. 1961):
- Ein ehemaliger Skirennläufer und Olympiasieger im Slalom. Er stammt aus dem Aostatal und hat auch nach seiner aktiven Karriere im Skisport gewirkt.