Römische Straßen und Brücken im Aostatal: Ein architektonisches Erbe Das Aostatal, eine Region im Nordwesten Italiens, bewahrt bis heute beeindruckende Zeugnisse römischer Ingenieurskunst. Die strategische Lage dieses Alpentals machte es zu einem wichtigen Durchgangsgebiet für das Römische Reich, weshalb hier ein hervorragendes Netz aus Straßen und Brücken entstand, das teilweise noch immer erhalten ist. Die Via Publica des Aostatals Die Römer bauten im 1. Jahrhundert v. Chr. eine wichtige Verkehrsachse durch das Aostatal, die sogenannte Via Publica. Diese Straße verband das italienische Kernland mit den nördlichen Provinzen und überquerte die Alpen an zwei wichtigen Pässen: Der Große St. Bernhard-Pass (Summus Poeninus) Der Kleine St. Bernhard-Pass (Alpis Graia) Die Via Publica wurde nach den üblichen römischen Baustandards errichtet: Eine solide Unterkonstruktion aus mehreren Schichten Kies und Sand bildete die Basis für die oberste Schicht aus sorgfältig verlegten Steinplatte...
Ein frohes neues Jahr, liebe Leserinnen und Leser! Möge dieses Jahr voller Abenteuer, Glücksmomente und unvergesslicher Erlebnisse für Sie sein. Als wir die Türen des neuen Jahres aufstoßen, laden wir Sie zu einer faszinierenden Reise ein, die Sie an einen Ort entführt, der nicht nur mit atemberaubender Schönheit, sondern auch mit reicher Kultur und Geschichte gesegnet ist – das Aostatal. Das Aostatal: Wo die Alpen die Seele berühren Das Aostatal, im Nordwesten Italiens gelegen, ist ein verstecktes Juwel zwischen majestätischen Berggipfeln. Umgeben von den höchsten Gipfeln der Alpen, präsentiert sich das Tal als ein Ort, der nicht nur die Sinne betört, sondern auch das Herz im Einklang mit der Natur schlagen lässt. Das 1x1 des Aostatals 1. Die Berge: Majestätische Wächter Die imposanten Berggipfel des Aostatals bieten nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern laden auch zu abenteuerlichen Aktivitäten ein. Ob Sie sich für Skifahren, Wandern oder einfach nur für einen gemütlic...