Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Urlaub Notfalltipps" werden angezeigt.

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen im Aostatal – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Was tun im Notfall?

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen im Aostatal – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Was tun im Notfall? Das Aostatal – winzig, aber oho. Eingeklemmt zwischen den Riesen der Alpen, ist es ein Ziel für Bergfreunde, Wanderfans und alle, die Ruhe suchen. Aber wie steht’s mit der Sicherheit? Besonders, wenn es um Geld und Wertsachen geht? Muss man sich Sorgen machen oder reicht gesunder Menschenverstand? Wie gefährlich ist ein Urlaub im Aostatal? Kurz gesagt: nicht besonders. Das Aostatal ist kein Hotspot für Kriminalität. Die Kleinkriminalität hält sich in Grenzen, Überfälle oder gewalttätige Vorfälle sind extrem selten. Trotzdem: Auch hier gibt’s Taschendiebe – vor allem in größeren Touristenorten wie Courmayeur oder Aosta-Stadt. Also: Augen auf, aber nicht paranoid werden. Ein kleines Beispiel: In der Altstadt von Aosta, an einem belebten Markttag, mischen sich Touristen mit Einheimischen. Zwischen den Verkaufsständen, wo du zwischen Käse, Honig und handgemach...
Powered by GetYourGuide

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen im Aostatal – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Was tun im Notfall?

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen im Aostatal – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Was tun im Notfall? Das Aostatal – winzig, aber oho. Eingeklemmt zwischen den Riesen der Alpen, ist es ein Ziel für Bergfreunde, Wanderfans und alle, die Ruhe suchen. Aber wie steht’s mit der Sicherheit? Besonders, wenn es um Geld und Wertsachen geht? Muss man sich Sorgen machen oder reicht gesunder Menschenverstand? Wie gefährlich ist ein Urlaub im Aostatal? Kurz gesagt: nicht besonders. Das Aostatal ist kein Hotspot für Kriminalität. Die Kleinkriminalität hält sich in Grenzen, Überfälle oder gewalttätige Vorfälle sind extrem selten. Trotzdem: Auch hier gibt’s Taschendiebe – vor allem in größeren Touristenorten wie Courmayeur oder Aosta-Stadt. Also: Augen auf, aber nicht paranoid werden. Ein kleines Beispiel: In der Altstadt von Aosta, an einem belebten Markttag, mischen sich Touristen mit Einheimischen. Zwischen den Verkaufsständen, wo du zwischen Käse, Honig und handgemach...