Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Outdoor-Abenteuer und extreme Sportarten im Aostatal: Heliskiing & Freeriding zwischen Adrenalin und Natur

Outdoor-Abenteuer und extreme Sportarten im Aostatal: Heliskiing & Freeriding zwischen Adrenalin und Natur Das Aostatal ist kein Ort für halbe Sachen. Wer sich hier in die Berge wagt, bekommt entweder stille, verschneite Wälder und klare Bergluft – oder steile Abfahrten, die einem das Herz bis in den Hals treiben. Beides ist möglich. Und manchmal sogar beides an einem Tag. Heliskiing im Aostatal – ein Aufstieg ohne Lift Ein Helikopter, ein Gipfel weit über der Baumgrenze, Stille. Nur das Rotorgeräusch hängt noch ein paar Sekunden in der Luft, dann ist er weg. Jetzt stehst du da. Ski unter den Füßen, 360 Grad Panorama, unberührter Schnee. Heliskiing ist kein Sport für Statistik-Freaks, die Höhenmeter zählen. Es ist das Erlebnis, eine Linie in eine weiße Fläche zu ziehen, die vor dir noch niemand gefahren ist. Natürlich: Es ist nicht ohne Risiko. Das Aostatal bietet eine Reihe offizieller Zonen fürs Heliskiing, kontrolliert und begleitet von erfahrenen Guides. Trotzdem – Lawinenk...
Powered by GetYourGuide

Die Klettersteigen, bekannt als "Vie Ferrate"

Das Aostatal, eingebettet in die majestätischen Alpen im Nordwesten Italiens, ist ein Paradies für Kletterenthusiasten. Mit einer Vielzahl von Klettersteigen, bekannt als "Vie Ferrate", bietet die Region sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Berglandschaft zu erkunden. Einführung in die Klettersteige des Aostatals Klettersteige sind mit festen Seilen, Leitern und Brücken ausgestattete Routen, die es ermöglichen, steile Felswände sicher zu begehen. Im Aostatal gibt es eine Vielzahl solcher Routen, die durch ihre landschaftliche Schönheit und technische Vielfalt bestechen. Via Ferrata Casimiro: Ein Highlight im Val di Rhêmes Ein besonders empfehlenswerter Klettersteig ist die Via Ferrata Casimiro im Val di Rhêmes. Diese Route wurde zu Ehren von Casimiro Thérisod, dem ersten Bergführer des Tals, benannt und bietet eine aufregende Mischung aus technischen Passagen und atemberaubenden Ausblicken. Die Strecke führt über ver...

Elena und die verlorene Pfade

Elena und die verlorene Pfade Der Morgennebel hing noch über den Gipfeln, als Elena ihre Wanderstiefel schnürte. Die alten Lederschnürsenkel hatten schon bessere Tage gesehen, genau wie sie selbst. Mit vierundvierzig Jahren war sie nicht mehr die junge Bergsteigerin, die sie einmal war, aber die Sehnsucht nach den Gipfeln hatte sie nie verlassen. Das Aostatal lag vor ihr wie ein schlafender Riese, seine Bergrücken sanft im ersten Licht des Tages gezeichnet. Sie hatte den Alta Via 1 schon so oft begangen, dass jeder Stein, jeder Pfad eine Geschichte für sie bereithielt. Heute würde es anders sein. Heute suchte sie mehr als nur einen Weg über die Berge. Ihr Rucksack war leicht gepackt - das Wichtigste waren die alten Karten ihres Vaters, die er ihr kurz vor seinem Tod hinterlassen hatte. Handgezeichnete Routen, kleine Notizen am Rand, Markierungen, die nur für ihn einen Sinn ergaben. Er war ein leidenschaftlicher Bergführer gewesen, bis ein tragischer Unfall seine Karriere jäh beende...