Mit dem E-Bike durchs Aostatal – Höhenmeter mit Rückenwind Das Aostatal im Nordwesten Italiens liegt ein bisschen versteckt zwischen Mont Blanc, Matterhorn und Gran Paradiso. Klingt nach Hochgebirge, und genau das ist es auch. Wer hier mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte Kletterbeine haben – oder eben ein E-Bike. Und genau das macht den Unterschied: Mit elektrischer Unterstützung lassen sich Touren fahren, die sonst nur für trainierte Rennradfahrer realistisch wären. Warum E-Bike im Aostatal? Ganz einfach: Steigungen. Viele Täler enden nicht auf 800 oder 1000 Metern, sondern ziehen sich hoch bis weit über 1500. Ein klassisches Beispiel ist die Fahrt ins Valtournenche Richtung Cervinia. Ohne Motorunterstützung schiebt man schnell den Großteil. Mit E-Bike? Plötzlich wird’s machbar, sogar mit Fotostopps. Ein weiterer Vorteil: Man kann mehr Strecke verbinden. Statt nur eine kleine Talrunde schafft man es, zwei, drei Seitentäler mitzunehmen – und trotzdem am Abend entspannt auf der P...
Entdecken Sie das Aostatal: ein kulinarisches Paradies in den Alpen Das Aostatal, eine malerische Region im Nordwesten Italiens, ist nicht nur für seine atemberaubende Berglandschaft und historischen Städte bekannt, sondern auch für seine reiche kulinarische Tradition. Gelegen im Herzen der Alpen, bietet diese Region eine Fülle von köstlichen Speisen und Getränken, die von lokalen Zutaten und jahrhundertealten Rezepten geprägt sind. Die Gastronomie des Aostatals Die Küche des Aostatals ist geprägt von Einfachheit und Authentizität. Die Gerichte sind oft herzhaft und nahrhaft, perfekt geeignet, um den Bedarf an Energie in den kalten Bergregionen zu decken. Hier sind einige der typischen Speisen und Getränke, die man in Aosta genießen kann: 1. Fontina-Käse: Dieser halbharte Käse ist das Aushängeschild der Region und wird aus Kuhmilch hergestellt. Mit seinem würzigen Geschmack und cremigen Textur ist der Fontina ein wichtiger Bestandteil vieler lokaler Gerichte, insbesondere des be...