Outdoor-Abenteuer und extreme Sportarten im Aostatal: Heliskiing & Freeriding zwischen Adrenalin und Natur Das Aostatal ist kein Ort für halbe Sachen. Wer sich hier in die Berge wagt, bekommt entweder stille, verschneite Wälder und klare Bergluft – oder steile Abfahrten, die einem das Herz bis in den Hals treiben. Beides ist möglich. Und manchmal sogar beides an einem Tag. Heliskiing im Aostatal – ein Aufstieg ohne Lift Ein Helikopter, ein Gipfel weit über der Baumgrenze, Stille. Nur das Rotorgeräusch hängt noch ein paar Sekunden in der Luft, dann ist er weg. Jetzt stehst du da. Ski unter den Füßen, 360 Grad Panorama, unberührter Schnee. Heliskiing ist kein Sport für Statistik-Freaks, die Höhenmeter zählen. Es ist das Erlebnis, eine Linie in eine weiße Fläche zu ziehen, die vor dir noch niemand gefahren ist. Natürlich: Es ist nicht ohne Risiko. Das Aostatal bietet eine Reihe offizieller Zonen fürs Heliskiing, kontrolliert und begleitet von erfahrenen Guides. Trotzdem – Lawinenk...
Hier sind einige weitere Persönlichkeiten aus dem Aostatal:
Jean-Antoine Carrel (1829–1890):
- Ein Bergführer und Alpinist aus dem Aostatal, der an mehreren Expeditionen am Matterhorn teilnahm und als erfahrener Bergsteiger bekannt wurde.
Sante Miller (1904–1970):
- Ein Bildhauer, der in Aosta geboren wurde und für seine Skulpturen und Denkmäler im Aostatal bekannt ist.
Alberto Angela (geb. 1962):
- Ein Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, der in Aosta geboren wurde. Er ist bekannt für seine Arbeit in der Wissenschaftskommunikation.
Maria Grazia Marchetti (geb. 1956):
- Eine Schriftstellerin aus dem Aostatal, die mehrere Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht hat.
Paolo Emilio Thaon di Revel (1859–1948):
- Ein Admiral und Politiker, der in Turin geboren wurde, aber enge Verbindungen zum Aostatal hatte. Er spielte eine wichtige Rolle in der italienischen Marine während des Ersten Weltkriegs.
Guido Gozzano (1883–1916):
- Ein Dichter und Schriftsteller, der in Turin geboren wurde, aber oft im Aostatal verweilte. Seine Werke sind für ihren melancholischen Ton bekannt.
Claudio Santamaria (geb. 1974):
- Ein Schauspieler aus Rom, der jedoch im Aostatal aufwuchs. Er hat in zahlreichen Filmen und Theaterstücken mitgewirkt.
Eugenio Baroni (1849–1933):
- Ein römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Aosta. Er setzte sich für die Entwicklung von Bildungseinrichtungen im Aostatal ein.
Luisa Vuillermoz (1872–1952):
- Eine Schriftstellerin und Feministin aus dem Aostatal, die für ihre Beteiligung an der italienischen Frauenbewegung bekannt ist.
Adolfo Kind (1905–1974):
- Ein Historiker und Archäologe, der in Aosta geboren wurde. Er trug zur Erforschung der römischen Geschichte und Archäologie im Aostatal bei.