Outdoor-Abenteuer und extreme Sportarten im Aostatal: Heliskiing & Freeriding zwischen Adrenalin und Natur Das Aostatal ist kein Ort für halbe Sachen. Wer sich hier in die Berge wagt, bekommt entweder stille, verschneite Wälder und klare Bergluft – oder steile Abfahrten, die einem das Herz bis in den Hals treiben. Beides ist möglich. Und manchmal sogar beides an einem Tag. Heliskiing im Aostatal – ein Aufstieg ohne Lift Ein Helikopter, ein Gipfel weit über der Baumgrenze, Stille. Nur das Rotorgeräusch hängt noch ein paar Sekunden in der Luft, dann ist er weg. Jetzt stehst du da. Ski unter den Füßen, 360 Grad Panorama, unberührter Schnee. Heliskiing ist kein Sport für Statistik-Freaks, die Höhenmeter zählen. Es ist das Erlebnis, eine Linie in eine weiße Fläche zu ziehen, die vor dir noch niemand gefahren ist. Natürlich: Es ist nicht ohne Risiko. Das Aostatal bietet eine Reihe offizieller Zonen fürs Heliskiing, kontrolliert und begleitet von erfahrenen Guides. Trotzdem – Lawinenk...
Mit dem Zug durch das Aostatal: Entschleunigt durch Italiens alpines Kleinod Das Aostatal (italienisch: Valle d’Aosta) ist die kleinste Region Italiens – und vielleicht eine der eindrucksvollsten. Gelegen im äußersten Nordwesten des Landes, umrahmt von den höchsten Bergen der Alpen wie dem Mont Blanc, dem Matterhorn und dem Gran Paradiso, bietet das Tal eine einzigartige Mischung aus alpiner Natur, franko-italienischer Kultur und authentischen Dörfern. Wer das Aostatal bereisen möchte, sollte den Zug als Transportmittel ernsthaft in Betracht ziehen. Denn Zugreisen durch das Aostatal sind nicht nur nachhaltig und komfortabel, sondern ermöglichen auch eine intensive Auseinandersetzung mit Landschaft und Kultur. Warum mit dem Zug durch das Aostatal? Die Wahl des Zuges als Verkehrsmittel hat im Aostatal viele Vorteile. Zum einen ist es eine umweltfreundliche Option, die perfekt zu einer Region passt, die stolz auf ihre Naturparks, Berge und klare Luft ist. Zum anderen sind die Bahnverbi...